Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH für Mitarbeitende

Andere führen

Führungsverantwortliche führen ihre Mitarbeitenden proaktiv

Sie formulieren klare Erwartungen und bieten passende Unterstützung an. Sie berücksichtigen die Stärken und Verbesserungspotenziale ihrer Mitarbeitenden und setzen diese dementsprechend ein. Sie delegieren gezielt und entwicklungsorientiert Aufgaben und schaffen neue Herausforderungen. Sie unterstützen Weiterbildungen und -entwicklungen für ihre Mitarbeitenden und lassen sich diesbezüglich beraten.

Grundlagen/Anwendungen*  Unterstützung und Weiterbildung* 

Führungsverantwortliche kommunizieren klar, wertschätzend und zielführend

Sie kommunizieren und informieren möglichst transparent und zeitnah zu Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Bewertungen und Veränderungsvorhaben. Sie überprüfen regelmässig, ob sie verstanden werden. Sie fördern den teaminternen und bereichsübergreifenden Austausch und die Vernetzung über alle Kommunikationsmedien. Sie nehmen sich die für Kommunikation und Austausch nötige Zeit.

Grundlagen/Anwendungen* Unterstützung und Weiterbildung*

 

Führungsverantwortliche gestalten eine Feedbackkultur

Sie schaffen Raum für ein vertrauensvolles, gegenseitiges Feedback. Sie beurteilen Leistungen sowie Verhalten ihrer Mitarbeitenden und erkennen gute Ergebnisse an. Sie üben konstruktive Kritik und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf. Sie holen aktiv Rückmeldungen zu ihrem Führungsverhalten ein.

Grundlagen/Anwendungen* Unterstützung und Weiterbildung*

Führungsverantwortliche arbeiten lösungsorientiert

Sie setzen sich mit Konflikten auseinander und sprechen diese aktiv an. Sie zeigen Lösungsmöglichkeiten auf, setzen Grenzen und zeigen Haltung. Sie ermutigen ihre Mitarbeitenden, Konflikte selbst zu lösen. Bei schwer zu lösenden Konflikten oder eigener Beteiligung lassen sie sich unterstützen und beraten.

Grundlagen/Anwendungen* Unterstützung und Weiterbildung*

Führungsverantwortliche führen partizipativ

Sie gestalten Handlungsspielräume für selbständiges und selbstverantwortliches Arbeiten. Sie achten auf ein vertrauensvolles Miteinander und nehmen Kontrollen verhältnismässig und transparent wahr. Sie ermöglichen einen konstruktiven Umgang mit Fehlern. Sie gestalten bewusst die Zusammenarbeit im Team.

Grundlagen/Anwendungen* Unterstützung und Weiterbildung*

Führungsverantwortliche fördern Gleichstellung, Chancengleichheit und Inklusion

Sie berücksichtigen die Vielfalt der Lebenslagen und -phasen ihrer Mitarbeitenden sowie die daraus resultierenden Anforderungen an die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf.

Grundlagen/Anwendungen* Unterstützung und Weiterbildung*

* nicht abschliessend

Weiterführende Informationen

Kontakt

Bei weiterführenden Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre zuständigen HR Business Partner*innen der Abteilung Personal.

Arbeitsblatt Führungsgrundsätze

Nutzen Sie beiliegendes Arbeitsblatt um die Führungsgrundsätze gemeinsam zu besprechen.