Staff-News
-
«Der Handelskrieg ist eine ernsthafte Belastungsprobe»
Der Ökonom Ralph Ossa war während zweieinhalb Jahren Chefökonom der WTO in Genf. Seit Anfang Juli ist er zurück an der Universität Zürich.
-
Gleichberechtigt am universitären Alltag teilhaben
Die UZH will bestehende Barrieren im universitären Alltag von Menschen mit Behinderungen abbauen. Dazu wurden nun 18 Massnahmen ausgearbeitet.
-
Autorschaft fair und transparent regeln
Die UZH führt Richtlinien zur Autorschaft in wissenschaftlichen Veröffentlichungen ein und stärkt damit die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.
-
Ungezwungenes Beisammensein in der LGBTQIA+ Community
Seit rund einem Jahr können UZH-Mitarbeitende der LGBTQIA+ Gemeinde in einem Netzwerk aktiv werden und Kontakte knüpfen.
-
Wissenschaft in stürmischen Zeiten
Die UZH feierte am Dies academicus ihr 192-jähriges Bestehen und vergab 26 Auszeichnungen. Ständerätin Tiana Angelina Moser sprach über Wissenschaft
-
Der absolute Renner
Schon in ihren Anfängen in den 1970er-Jahren eroberte die SOLA-Stafette die Herzen der Lauffreudigen im Sturm, wie ein Blick ins Foto-Archiv zeigt.
-
Fünf Frauen und drei Männer mit Ehrenpromotionen ausgezeichnet
Die Universität Zürich verleiht die Würde einer Ehrendoktorin an die Historikerin Amy Nelson Burnett, die Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner,
-
Drei UZH-Mitarbeitende kandidieren für BVK-Stiftungsrat
Derzeit finden die Wahlen für den Stiftungsrat der Pensionskasse BVK statt. Unter den Kandidierenden befinden sich auch drei UZH-Mitarbeitende. Wir
-
Zusammen mehr erreichen
Wissen teilen und sich für andere einsetzen: Wir stellen in lockerer Folge Persönlichkeiten vor, die sich für die UZH-Gemeinschaft engagieren.
-
«Ein riesiger Kraftaufwand – doch es lohnt sich»
Was braucht es, um mit einer Mobilitäts-, Seh- oder Hörbehinderung studieren zu können? Drei Betroffene berichten in der Workshopserie zur
-
Lebendiger Austausch
Vernetzung und gegenseitiges Verständnis bringen die UZH voran. In lockerer Folge stellen wir UZH-Angehörige vor, die sich für ein vielfältiges
-
Engagiert für ein vielfältiges Miteinander
Was die UZH ausmacht ist die Vielfalt der Menschen, die hier arbeiten, lernen und forschen. In lockerer Folge stellen wir UZH-Angehörige vor, die
-
Chancen nutzen und Risiken erkennen
Die UZH modernisiert ihr Risikomanagement und verbessert damit die Grundlagen für ihre erfolgreiche strategische Weiterentwicklung.
-
Martin Nellen wird neuer Leiter Kommunikation der Universität Zürich
Martin Nellen wird neuer Leiter Kommunikation der Universität Zürich (UZH). Er tritt sein Amt am 1. März 2025 an und folgt auf Beat Müller, der die
-
Der Senat stimmt seiner Stärkung zu
Der Senat der UZH will sich aktiver einbringen in Fragen von gesamtuniversitärer Bedeutung. Eine kürzlich beschlossene Reform kommt diesem Anliegen
-
Barrierefreiheit soll in der universitären Kultur selbstverständlich sein
Im Rahmen des Projektes «UZH Accessible» ging ein Workshop der Frage nach, wie der hindernisfreie Zugang für alle in der UZH-Kultur besser verankert
-
Mensamenüs und CO2-Fussabdrücke
Das Strategische Projekt Decarb UZH verleiht dem Thema Klimaneutralität an der UZH neuen Schub: Um die Treibhausgas-Emissionen bis 2030 möglichst
-
Zwei Millionen für Neonatologie
Professor Martin Wolf hat einen der begehrten «SNSF Advanced Grants 2023» erhalten. Das mit 1.9 Millionen Franken geförderte Projekt betrifft ein
-
«Und dann weiss auch der Screenreader nicht mehr weiter»
Wie finden sich blinde Nutzer:innen auf einer Webseite zurecht? Wie können Eingabefelder ausgefüllt werden, wenn keine Maus zur Verfügung steht?
-
Fakten und Vorbilder
Das Nachhaltigkeitsteam, neu «Sustainability Hub», sorgt seit zehn Jahren dafür, dass die UZH nachhaltiger wird. Anfang September wurde der