Gewusst wie
Der Arbeitsalltag birgt laufend kleinere und grössere Herausforderungen. Hier erfahren Sie nützliche Hilfestellungen zu Themen, die oft nachgefragt werden.
Newsliste
- 
                
                
    Sicher arbeiten: «Gemanagtes» Gerät verwenden
Arbeiten Sie an der UZH noch mit Ihren privaten Geräten? Dann stellen Sie um: Sogenannte «gemanagte» Geräte der Zentralen Informatik (oder anderer UZH-Einheiten wie Seminare, Institute oder Kompetenzzentren) sind perfekte «Rundum-sorglos-Lösungen», mit denen Sie jederzeit sicher und flexibel arbeiten können – auch im Home-Office.
 - 
                
                
    Mit der Festnetznummer über MS Teams telefonieren
Jetzt die Migration der Festnetznummer auf MS Teams veranlassen, um orts- und geräteunabhängig mit der UZH-Nummer telefonieren zu können.
 - 
                
                
    Nachhaltige Events durchführen
Vom Veranstaltungsort über das Catering bis hin zum Give-Away: Mit den Tipps aus dem universitären Leitfaden gelingt der nachhaltige Event.
 - 
                
                
    Förderprojekt bei der UZH Foundation einreichen
Sie planen oder leiten ein Forschungsprojekt und sind damit auf der Suche nach Fundraising-Unterstützung? Erfahren Sie, was es braucht, damit Ihr Projekt ins Fundraising-Portfolio der UZH Foundation aufgenommen wird.
 - 
                
                
    Sag’s doch einfach mit Video
Wer eine Gesprächsrunde, eine Grussbotschaft oder eine Anleitung unkompliziert in einem professionellen Ambiente aufnehmen möchte, kann das im frisch renovierten TV-Studio oder im kleineren MOOC-Studio tun – für UZH-Angehörige ist das Angebot kostenlos.
 - 
                
                
    Ergonomisch arbeiten
UZH-Arbeitsmedizinerin Michaela Horn gibt uns Tipps, wie wir an einem ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz gesünder arbeiten können.
 - 
                
                
    Im Notfall richtig handeln
Notfälle geschehen meist unerwartet und erfordern in erster Linie ruhiges, überlegtes und rasches Handeln.
 - 
                
                
    Barrierefreie Webseiten
Wer beim Gestalten von Webseiten ein paar Regeln beachtet, kreiert Inhalte, die für alle Nutzenden zugänglich sind und berücksichtigt das Anliegen der Barrierefreiheit.
 - 
                
                
    Energiesparen, Multifaktor-Authentifizierung und Brandschutz
Wir haben Fachpersonen um Tipps zu den Themen Energiesparen, Multifaktor-Authentifizierung und Brandschutz gebeten.